Nebenkosten KfW55 Erfahrungen

4,00 Stern(e) 4 Votes
Cruncher1978

Cruncher1978

Hallo liebe Forum-Mitglieder,

da ab dem 01.04.16 ja die neue Energieeinsparverordnung greift, würde mich interessieren, wie hoch man die monatlichen Nebenkosten bei einem Kfw55 Haus einordnen muss. Bezogen auf ein Einfamilienhaus mit etwa 120-130qm Wohnfläche und 3 Personen (2 Erwachsene. & 1 Kind).
Vielleicht hat jemand dahingehend schon Erfahrungen gesammelt. Würde mich freuen, von Euch zuhören.

LG Daniel
 
N

nordanney

Betrifft doch nur die Heizung - oder fragst Du nach ALLEN Nebenkosten?
Heizung + WW wird wohl zwischen 20 und 30 € mtl. liegen. Der Verbrauch liegt in Eurer Hand, der Stromanbieter auch. Oder nutzt Ihr Pellets oder...
 
B

b54

der Wert kommt mir aber jetzt sehr niedrig vor, welches Heizsystem setzt Du da voraus ? Bei den meisten sehe ich eher 40-50 € im Schnitt, wobei das immer noch günstig ist.
 
N

nordanney

Echt so viel?
Wir haben ja nur knapp über 50 € mtl. für 300qm beheizte Fläche und WW für 5 Personen. Haus liegt irgendwo zwischen 55 und 70 (vor zwei Jahren neu gebaut). Es friert auch keiner - knapp 22 Grad Raumtemperatur.
Hab einfach mal unseren Verbrauch (Erdwärme) runtergebrochen.

Deshalb ja auch meine Frage an den TE, wie er heizt.
 
B

b54

Erdwärme hat auch die niedrigsten Kosten in der Regel (reine Betriebs, ohne Anschaffungskosten) hat aber nicht die größte Verbreitung. Ich denke mal sollte da eher ein bisschen grosszügier dran gehen. Aber selbst wenn ich 20 € mehr als deine prognostizierten 30 € nehme, sind das im Jahr 240 € (wenn man die Erdwärme realisieren will, kann man da schon ein paar Jahre für heizen) Aber ich denke 40-50 € ist da doch realistischer.
 
Cruncher1978

Cruncher1978

Echt so viel?
Wir haben ja nur knapp über 50 € mtl. für 300qm beheizte Fläche und WW für 5 Personen. Haus liegt irgendwo zwischen 55 und 70 (vor zwei Jahren neu gebaut). Es friert auch keiner - knapp 22 Grad Raumtemperatur.
Hab einfach mal unseren Verbrauch (Erdwärme) runtergebrochen.

Deshalb ja auch meine Frage an den TE, wie er heizt.
Da wir uns bisher nur mit dem Gedanken eines Neubaus beschäftigen und selbst noch zur Miete wohnen, war es eine eher grundsätzliche Frage. Bezüglich der Heizart haben wir uns bisher noch keine konkreten Gedanken gemacht.
Aber vielen Dank schon mal für eure Nachrichten. Das kann für später ja immerhin als grober Anhaltspunkt dienen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nebenkosten KfW55 Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
2Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
3Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe 12
4Neubau-Heizung? 13
5LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1551439
7Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 69418
8Kalkulation der laufenden Nebenkosten - Seite 264
9Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1298
10Nibe F 470 Verbrauch normal? 17
11Energiesparverordnung ohne Heizung 10
12Welche Heizung bei Heizungstausch nach 36 Jahren? 24
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 352
14Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
15Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? - Seite 212
16Erdwärme pro/contra?! 41
17Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile? - Seite 324
18Erdwärme oder Gasbrennwerttherme? 52
19Hilfe - Luftwärme oder Erdwärme? 12
2030.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 27

Oben